

Stellenangebot Gemeindepädagoge im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt
Sagen Sie es gern auch weiter.
Weiterlesen

16. Thüringer Adjuvantentage 2025
16. Thüringer Adjuvantentage 2025 | Niedertrebra – Unteres Ilmtal 13. bis 15. Juni 2025 Austragungsorte: Auerstedt, Eberstedt, Flurstedt, Gebstedt, Neustedt, Niedertrebra, Obertrebra, Wickerstedt (alle im Kreis Weimarer Land) Projektbeschreibung, Stand Februar 2025 DIE THÜRINGER ADJUVANTENTAGE Im Jahr 2008 fassten Christine Lieberknecht (zu jener Zeit Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit in Thüringen) und der damalige Vorstand der Academia Musicalis Thuringiae e. V. (AMT), Dr. Claus Oefner (1990 bis 2002 Direktor des Bachhauses Eisenach; † 2017) die Idee zu diesem Musikfest. Hintergrund ist Thüringens reicher Bestand an historischen Notensammlungen, die in den evangelischen Kirchgemeinden vornehmlich des ländlichen Raumes überliefert sind. Die Kernidee ist bis heute: den Menschen vor Ort ihre Musik klingend wieder zu bringen, ihr Erbe musikwissenschaftlich zu erschließen und ein dörflich geprägtes Musikfest zu feiern, bei dem alle Anwesenden möglichst viel dazu erfahren, gemeinsam den Kunstgenuss dieser Musik erleben und zum eigenen Musizieren ermutigt werden. So bringen die Thüringer Adjuvantentage lange vergessene Schätze oft als neuzeitliche Wiedererstaufführungen selbst in den kleinsten Orten neu zum Klingen und setzen Impulse für heute. Alle Generationen sind eingeladen, die in der Geschichtsschreibung vielfach wiederholte Aussage „Thuringia cantat“ – „Thüringen musiziert“ mit neuem Leben zu erfüllen. weiterlesen im PDF Anhang
Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss der KiLeiCa-Schulung für Jugendliche
In der vergangenen Woche haben zehn engagierte Jugendliche erfolgreich die KiLeiCa-Schulung absolviert und sind nun als Teamer in ihren jeweiligen Kirchengemeinden aktiv. Die Schulungswoche war geprägt von spannenden Lerninhalten und vielen fröhlichen Momenten.
Ein besonderes Highlight war unser Ausflug nach Weimar, wo wir die Stadt auf interaktive Weise mit einem Actionbound erkundet haben. Darüber hinaus hatten wir die Möglichkeit, kreativ zu werden: In einem Graffiti-Workshop, geleitet von Fex52, setzten wir uns mit der gesellschaftskritischen Frage auseinander, wer darüber entscheidet, wie soziale Räume gestaltet werden.
Weiterlesen
Jugendsommerfreizeit 2025 vom Kirchenkreis Apolda-Buttstädt - 03.08.-08.08.2025 (12 bis 18 Jahre)
Jugendsommerfreizeit 2025, 03.08.-08.08.2025 (12 bis 18 Jahre) Und jetzt alle im Chor Thema: Life – Check – Love „Prüft alles und behaltet das Gute!“ im Huberhaus Wernigerode
Weiterlesen

Valentinstagsgottesdienst in Kleinbrembach
Herzliche Einladung zum Valentinstagsgottesdienst am 14. Februar um 17 Uhr in Kleinbrembach.
Weiterlesen

Erprobungsraum Kirche Kunterbunt im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt
Seit Frühjahr 2024 ist die Kirche Kunterbunt im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt ein kleiner Erprobungsraum. Über diese Möglichkeit freuen wir uns sehr, da es dem Kirchenkreis ermöglicht wird, zu erproben wie eine kirchenkreisweite Arbeit von Kirche Kunterbunt gestaltet werden kann. Zumal dies für den Kirchenkreis selbst ein Statement darstellt: Wir wollen neue Ausdrucksformen für Kirche entwickeln, erproben und verstetigen.
Weiterlesen
Kirchältestentag 2025 findet leider NICHT statt!
Leider müssen wir unseren KÄ-Tag am 01.02.2025 aufgrund zu geringer Teilnehmer absagen.
Weiterlesen

GKR-Wahlen 2025
Im Herbst 2025 finden in der EKM Gemeindekirchenratswahlen statt. Die Webseite mit allen Infos ist nun online. https://www.wahlen-ekm.de/
Weiterlesen

KiLeiCa/JuLeiCa-Kurs 2025
KiLeiCa/JuLeiCa Woche, 31.1. - 05.02.2025, im Gemeindehaus Buttstädt
Weiterlesen

Neuer Lektorenkurs 2025
Auch bereits zum 3. Mal in unserem Kirchenkreis findet ein neuer Lektorenkurs unter der Leitung von Pfarrerin Christin Drexel statt.
Weiterlesen

Gemeindekongress Lass die Funken sprühen - Frühbucherpreis sichern
22.02.2025 CongressCenter Messe Erfurt https://gemeindekongress.de/
Weiterlesen

Veranstaltungen in der Adventszeit im Pfarrbereich Niederroßla
Nikolausandacht Am 6. Dezember öffnen sich um 17:00 Uhr wieder die Türen unserer schönen Nikolauskirche in Wersdorf, um gemeinsam das Fest des heiligen Nikolaus zu feiern. Als Pfarrerin der Gemeinde freue ich mich besonders darauf, mit Euch die Geschichte dieses besonderen Heiligen zu teilen, der durch seine Güte und Nächstenliebe bis heute ein Vorbild für uns alle ist. In einer stimmungsvollen Andacht werden wir gemeinsam singen, den Geschichten über den Bischof von Myra lauschen und erfahren, warum er auch heute noch Kinderaugen zum Leuchten bringt. Natürlich dürfen sich alle kleinen Besucher auch auf eine süße Überraschung freuen! Die Andacht ist besonders für Familien mit Kindern gestaltet und dauert etwa 30 Minuten. Im Anschluss laden wir zu heißem Kinderpunsch und Bratwurst in die Blockschenke in Wersdorf ein. Wir freuen uns auf einen besinnlichen Abend mit Ihnen und Euch!
Weiterlesen